Businessplan Software ist die beste Erfindung seit Excel und Word. Warum? Ich habe mehr als 1.000 Unternehmer und Existenzgründer kennengelernt und in 95% der Fälle gab es zwar einen Businessplan. Leider war der Businessplan zu 100% für den Zweck (Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, Fördermittel, Kredite) nicht geeignet. Businessplan Software wurde nicht eingesetzt. Das kann ich nicht verstehen. Es ist für 90% der Existenzgründer erheblich einfacher in einem fertigem Businessplan weiter zu arbeiten, als bei Null anzufangen.

3 TOP Gründe für eine Businessplan Software
Laut Angaben der Existenzgründer wurden qualvolle Tage und Wochen in die Erstellung des Businessplan investiert. Das liegt einfach daran, dass ewig nach der richtigen Businessplan Vorlage bzw. dem Businessplan Muster gesucht wird. Teilweise wird auch Geld für eine ausgefüllte Businessplan Vorlage ausgegeben, die aber leider aus meiner Erfahrung auch nicht wesentlich weiter hilft.
1. Ohne Businessplan Software starten Sie bei Null
Leider musste ich als Gründungsberater teilweise quasi bei Null anfangen und den Businessplan umschreiben und das hat den Existenzgründer viel Geld gekostet. Oft habe ich dann einfach mein eigenes Tool benutzt und mit den Zahlen des Existenzgründer in weniger als 30 Minuten einen Businessplan erstellt, der dann einfach angepasst wurde, so dass er für das Arbeitsamt (Gründungszuschuss, Einstiegsgeld) oder die Bank bzw. Mikrokredit gepasst hat.
2. Businessplan Software liefert Standard Businessplan zum anpassen
Klar, mit der Businessplan Software entsteht zwar ein Standard Businessplan, vergleichbar einem Rohbau eines Hauses, aber der Rohbau ist immer zu 100% richtig und das Haus wird Ihnen nicht einstürzen. Man muss sich dann zum Schluss nur noch um das Anmalen der Wände und die Möbel also die Ausgestaltung kümmern. Das ist deutlich einfacher als bei Null anzufangen oder irgendeine Businessplan Vorlage oder Businessplan Muster umzuschreiben.
3. Businessplan Software geht ohne Excel Kenntnisse
Die meisten Existenzgründer schaffen es sicher die Zahlen annähernd richtig in eine Excel Tabelle einzutragen. Obwohl hier auch die abenteuerlichsten Rentabilitätsberechnungen entstehen. Wie soll das Arbeitsamt bspw. Fördermittel ausschütten, wenn monatlich 10.000€ Gewinn gemacht werden. Funktioniert also auch nicht richtig gut. Tatsächlich ist das Schreiben und das Verfassen der Texte das richtige Problem. Also wer sind meine Kunden, was kaufen die bei mir. Was unterscheidet mich vom Wettbewerb usw. und dann muss alles auch noch auf eine Seite im Executive Summary - der Zusammenfassung. Die Hölle für jeden, der einen Businessplan geschrieben hat. Dabei geht es mit der Businessplan Software so einfach, wie man schon bei der Startmaske sieht.
Businessplan Software - Übersicht zu (kostenloser) Businessplan Software
Businessplan Software ist in der Regel kostenfrei, weil die Anbieter versuchen wie Facebook mit Werbung und den Daten Geld zu verdienen. Es gibt 7 relevante Anbieter im Markt. Aber welcher normale Gründer braucht aber heutzutage einen Design Businessplan? Keiner. Das was Gründer wollen ist nicht nur Unterstützung beim Zahlenteil, sondern auch beim Textteil. Da hilft dann eine hochkomplexe Excel Lösung auch nicht weiter.
__________________________________________________ | _________________________________ |
Anbieter: keyna group ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nutzer: +20.000 Format: Web-Applikation, keine Installation von Software notwendig Datenspeicherung/Datensicherheit: Die Daten werden auf unserem Server gespeichert. Kostenlose Unterstützung durch Businessplan-Profis. Bedienbarkeit: Absolut einfach, Ruck-zuck zum Businessplan (Sofortiger Download im Anschluss) Besonderheiten: Liefert einen vollständigen Textteil und Zahlenteil. Sie können den Businessplan in 80% der Fälle direkt ohne Anpassungen abgeben. LINK: www.businessplan-experte.de ____ Kosten: 0,00 EUR |
|
__________________________________________________ | _________________________________ |
Anbieter: BMWi ![]() ![]() Nutzer: k.A. Format: lokal auf dem Rechner zu installieren. Um das Programm öffnen zu können, ist eine Installation der Software Adobe Air erforderlich. Datenspeicherung/Datensicherheit: lokale Speicherung auf der Festplatte. Bedienbarkeit: Relativ komplex und eindeutig nicht Web2.0 Besonderheiten: Leider keine Textbausteine, Sie formulieren alles selber. Der Zahlenteil ist für einen "Nicht BWLer" schwierig zu bearbeiten. LINK: www.existenzgruender.de ____ Kosten: 0,00 EUR |
![]() |
__________________________________________________ | _________________________________ |
Anbieter: gruendungswerkstatt-deutschland ![]() ![]() ![]() Nutzer: k.A. Format: Web-Applikation, keine Installation von Software notwendig Datenspeicherung/Datensicherheit: Speicherung der Daten in der Cloud, Verschlüsselung, Zugriff auf die Daten durch die Tutoren Besonderheiten: Ein hoch funktionales Tool mit direkter Hilfe über Online-Tutor, Lerneinheiten, Wissensdatenbank. Der Businessplan wird in kleinen Schritten online erstellen. Leider Keine Textbausteine, Sie formulieren alles selber. Jetzt auch als APP verfügbar für iTunes-Store oder Google Play Store. LINK: www.gruendungswerkstatt-deutschland.de ____ Kosten: 0,00 EUR |
![]() |
__________________________________________________ | _________________________________ |
Anbieter: starting-up Magazin |
![]() |
__________________________________________________ | _________________________________ |
Anbieter: Lexware ![]() ![]() Nutzer: k.A. Format: Web-Applikation, keine Installation von Software notwendig Datenspeicherung/Datensicherheit: Speicherung der Daten in der Cloud, Verschlüsselung. Benutzer berichten von teilweisen massiven Speicherproblemen. Bedienbarkeit: Einfach strukturiert und damit leicht zugänglich. Besonderheiten: Leider keine Textbausteine, Sie formulieren alles selber. Lexware als Anbieter auf Finanzplanungs-Software fokussiert zu sehr auf den Finanzteil (Kostenloser Finanzplan und Businessplan mit Excel erstellen). Link: www.businessplan.lexware.de ____ Kosten: 0,00 EUR |
![]() |
__________________________________________________ | _________________________________ |
Anbieter: ZANDURA/ Beratungswelt ![]() ![]() ![]() Nutzer: +50.000 Format: Web-Applikation, keine Installation von Software notwendig Datenspeicherung/Datensicherheit: Die Daten werden auf Server des Anbieters gespeichert. Bedienbarkeit: Einfache Bediening Besonderheiten: Liefert einen vollständigen Textteil und Zahlenteil. LINK: www.unternehmenswelt.de ____ Kosten: 0,00 EUR |
![]() |
__________________________________________________ | _________________________________ |
Anbieter: gruendungszuschuss.de ![]() ![]() ![]() Nutzer: +10.000 Format: Excel + Word Datei lokal auf dem Rechner zu installieren. Datenspeicherung/Datensicherheit: Lokale Speicherung der Daten auf dem Rechner. Bedienbarkeit: Wer Excel und Word kann, kann auch die Businessplan Software bedienen, wer nicht, hat ein Problem. Besonderheiten: Leider keine Textbausteine, Sie formulieren alles selber. Fokus auf dem Zahlenteil mit Investitionsplan, Betriebsmittelplan, Kostenplan, Umsatz- und Rentabilitätsvorschau (3 Jahre), Liquiditätsplan (12 Monate). Gründungszuschuss (Arbeitsamt) orientiert. ____ Kosten: 29,00 EUR inkl. MwSt. |
![]() |
__________________________________________________ | _________________________________ |
Anbieter: smartbusinessplan ![]() Nutzer: keine Angaben, neu auf dem Markt Format: Web-Applikation, keine Installation von Software notwendig Datenspeicherung/Datensicherheit: Der Account ist passwortgeschützt. Speicherung in der Cloud. Der Anbieter versichert, dass alle Businesspläne vertraulich behandelt werden. Verständlich bei einer kostenpflichtigen Software als Geschäftsmodell. Bedienbarkeit: Fokus auf Design, einfach Benutzung, aber letztlich komplex bei der Erstellung. Besonderheiten: Relativ neu auf dem Markt und mit einem Abo-Modell. Zielt auf Kunden ab, die regelmäßig am Businessplan arbeiten. Leider keine Textbausteine, Sie formulieren alles selber. LINK: www.smartbusinessplan.de ____ Kosten: 19,00 EUR inkl. MwSt. monatlich (ABO) |
![]() |
__________________________________________________ | _________________________________ |

Businessplan Software - Beispiel Businessplan
Businessplan Software - Existenzgründung Software
Businessplan Software ist nicht gleich Existenzgründung Software. Der Businessplan ist zwar ein integraler Bestandteil einer Existenzgründung aber natürlich nicht Alles. Eine Existenzgründung Software, die den gesamten Existenzgründung -Prozess abbildet, habe ich noch nicht gefunden. Das wäre dann eine Existenzgründung Software mit Gründungsleitfaden und Businessplan Software Erstellung.
Businessplan Software ist also Software für Existenzgründer, aber natürlich gibt es neben Businessplan Software noch eine Reihe weiterer spannender Existenzgründung Software, die man dann eher als Unternehmensplanung Software bezeichnet.
Businessplan Software - Unternehmensplanung Software
Softwarelösungen für die Unternehmensplanung setzen zu 80% auf der Finanzplanung auf. Darunter sind dann automatisierte Planbilanzen, Kapitalflussrechnungen sowie Liquiditätsplanungen zu verstehen. Auch kann man mit Unternehmensplanung Software auch Szenarien und Simulationen erstellen sowie ein Forecasting, Zielwertbetrachtungen und Trendberechnungen erstellen. Unternehmensplanung Software kommt nur in seltenen Fällen beim Existenzgründer zum Einsatz, sondern Unternehmensplanung Software wird eher von Beratern und Unternehmen ab 15 Mitarbeitern genutzt.
- Buchhaltung Software
- Controlling Software
- Business Intelligence Software
- Personalcontrollingsystem
- Unternehmenssteuerung
- Kassenbuch Software
- ERP, Warenwirtschaft Software
- CRM Software
- Workflow Software
- Projektmanagement Software
- ...
Businessplan Software - BMWi Software
Die Businessplan Software vom BMWi gibt es schon bereits seit Jahren und die BMWi Software ein Urgestein auf dem Markt. Durch die behördlichen Auflagen und weil Akademiker am Werk waren, ist ein richtiges "Kunstwerk" mit extrem viel Wissen entstanden, dass von einfachen verfügbaren Businessplan Tools teilweise weit entfernt liegt. Viele Existenzgründer tun sich ja schon mit dem Lesen und verstehen der "Gründerzeiten" schwer. Zudem will nicht jeder Gründer die Installation der BMWi Software auf dem Rechner, sondern einen Cloud Dienst nutzen.
Die technischen Mindestvoraussetzungen bei der BMWi Businessplan Software sind:
-
Windows
- x86-kompatibler Prozessor mit mindestens 2,33 GHzGigahertz oder Intel Atom™ mit mindestens 1,6 GHzGigahertz für Geräte der Netbook-Klasse
- Windows 7 oder Windows 8 Classic
- 1 GB RAMRandom-Access Memory
- mind. 1280 x 1024 Pixel Auflösung
-
Mac Os
- Intel® Core™ Duo 1,83 GHzGigahertz oder schneller
- Mac OS X Version 10.6, 10.7, 10.8 oder 10.9
- 1 GB RAMRandom-Access Memory
- mind. 1280 x 1024 Pixel Auflösung
Aber man höre und staune. Die neue APP "BMWi-Businessplan" hätte man dem BMWi gar nicht zugetraut. Denn das ist tatsächlich die bisher einzig verfügbare Businessplan Software App und war sicher richtig teuer.

Businessplan Software - Excel Businessplan
Excel (xls) Businessplan ist das meistgenutzte Tool für den Zahlenteil. Businessplan Software setzt teilweise auf Excel auf, aber die Profi Businessplan Software Programme haben natürlich eine eigene Programmierung laufen. Wenn man zwischen dem Textteil und dem Zahlenteil (Finanzplan) unterscheidet, dann wird nur der Finanzplan in Excel oder xls fähigen Programmen erstellt, weil man ja rechnen und kalkulieren muss. Und der Textteil entsteht in Word (doc).
Der Finanzplan - wenn man keine Businessplan Software nutzt - geht am Besten im Tabellenkalkulation Programm Excel (xls) von Microsoft oder vergleichbaren Excel Programmen wie Open Office, die auch xls Dateien erzeugen können. Hier können Sie einfache und komplexe Excel Muster Kalkulationen downloaden:
- Businessplan Muster Vorlage einfach (Zahlenteil, xls)
- Businessplan Muster Vorlage komplex (Zahlenteil, xls)
- Businessplan Muster Vorlage Unternehmensberatung Beispiel fertig (doc)
